Bäckerei Lange unterstützt Bahnhofsmission Paderborn mit Backwarenspenden

Seit mehr als 30 Jahren gelebte Solidarität und Nachhaltigkeit Seit mehr als 30 Jahren spendet die Bäckerei Lange regelmäßig Backwaren vom Vortag im Gegenwert von knapp 3.000 EUR monatlich an die Bahnhofsmission Paderborn – ein wertvoller Beitrag für Menschen in Not und ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und verantwortungsvolle Nachhaltigkeit. Diese übrig gebliebenen, aber einwandfreien Backwaren werden täglich an die Bahnhofsmission übergeben und dort an hilfsbedürftige Menschen verteilt – kostenlos, niederschwellig und mit viel Menschlichkeit. Für viele ist die Bahnhofsmission Paderborn eine der wichtigsten Anlaufstellen im Alltag – ein Ort, an dem sie Unterstützung, Wärme und ein Stück Würde erfahren. Als gleichberechtigte Träger übernehmen Diakonie Paderborn-Höxter e.V. und IN VIA Paderborn e.V. gemeinsam und ökumenisch die Verantwortung für die Bahnhofsmission Paderborn und zeigen sich sehr dankbar für die langjährige Unterstützung: „Die regelmäßigen Spenden der Bäckerei Lange sind für uns von unschätzbarem Wert. Sie helfen uns, täglich Menschen am Bahnhof mit frischen Lebensmitteln zu versorgen – gerade in einer Zeit, in der die Bedarfe weiterhin drastisch steigen“, betont Felicitas Kniesburges (Leitung der Bahnhofsmission Paderborn) Auch Herr Laufs, Geschäftsführer der Bäckerei Lange, hebt den gemeinschaftlichen Gedanken hervor: „Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass am Ende eines jeden Verkaufstages ein Teil nicht verkaufter Ware bei uns zurückbleibt. Wenn wir diese qualitativ einwandfreien Backwaren direkt vor Ort bedürftigen Menschen zukommen lassen, ist das sehr sinnvoll und wir unterstützen damit gerne das tolle, weitgehend ehrenamtliche Engagement der Bahnhofsmission.“ Die Zusammenarbeit zeigt beispielhaft, wie soziales Engagement und nachhaltiges Handeln Hand in Hand gehen können – und wie wichtig lokale Partnerschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind.Weitere Informationen sowie Spendenmöglichkeiten finden Sie auf den Homepages beider Organisationen. Bild: Diakonie Paderborn-Höxter e.V. Bildzeile: Team der Bahnhofmission, Team Bäckerei Lange, Margret Schwede (Vorstand INVIIA Paderborn) Vanessa Kamphemann (Vorstand Diakonie-Paderborn-Höxter e.V.) Herr Laufs (Geschäftsführer der Bäckerei Lange)

Schuldnerberatung der Diakonie bietet am 05.06. Telefonsprechstunde an!

Beste Investition – Finanzbildung: Wenn aus Minus Plus wird Finanzbildung ist die Grundlage für einen sicheren und bewussten Umgang mit Geld. Sie hilft Menschen in allen Lebenslagen – ob jung oder alt, Familien, Zugewanderte oder Alleinlebende – tragfähige finanzielle Entscheidungen zu treffen. Besonders in einer Zeit, in der laut einer OECD-Erhebung rund 30% der Erwachsenen am Monatsende kein Geld übrig haben und 25 % ihre Lebenshaltungskosten bei einem Einkommensausfall nur für maximal drei Monate decken könnten, ist finanzielle Bildung dringlicher denn je.Schuldnerberatungsstellen helfen Menschen, die aus einer stabilen finanziellen Situation in Schwierigkeiten geraten sind. In der Beratung lernen sie, ein Budget zu erstellen, Schulden zu vermeiden und für die Zukunft zu planen. Präventive Finanzbildung kann dazu beitragen, viele dieser finanziellen Probleme im Vorfeld zu vermeiden.In diesem Zusammenhang beteiligt sich auch die Schuldnerberatung der Diakonie an der Aktionswoche 2025. Um einen niederschwelligen Zugang zur Beratung zu ermöglichen, wird eine kostenlose Telefonsprechstunde am 05.06.2025 von 9.00 bis 12.00 und von 14.000 bis 16.00 Uhr (05251 540 18 -40 oder -51) angeboten. Ratsuchende können sich hier unverbindlich informieren, erste Fragen klären und Unterstützung erhalten – ein Beitrag zur Stärkung finanzieller Kompetenz und zur frühzeitigen Vermeidung von Überschuldung.

Übergabe von Mittagstisch und Schulmaterialeinkammer in Höxter an die Evangelische Kirchengemeinde

Angebote bleiben in bisherigen Räumlichkeiten bestehen Nach vielen Jahren engagierter Arbeit übergibt die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. ihre bewährten Angebote des wöchentlichen Mittagstisches und der Schulmaterialienkammer an die Evangelische Weser-Nethe Kirchengemeinde Höxter. Die Übergabe fand am 5.Mai in den Räumlichkeiten der Diakonie statt.Beide Projekte die im Kern von ehrenamtlich Engagierten bei der Diakonie getragen werden, haben sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des sozialen Lebens in Höxter entwickelt. Jeden Montag kommen Menschen zusammen, um gemeinsam eine warme Mahlzeit zu genießen-unabhängig von Alter, Einkommen und Herkunft.“ Uns war immer wichtig, nicht nur ein Essen anzubieten, sondern auch Gemeinschaft“ betonten Vanessa Kamphemann und Brigitte Kaese bei der Verabschiedung. Die Schulmaterialienkammer unterstützt Kinder bedürftiger Familien mit kostenlosen Schulmaterialien während des gesamten Schuljahres.Aus personellen und organisatorischen Gründen konnte die Diakonie Paderborn-Höxter den Mittagstisch und die Schulmaterialienkammer nicht mehr betreiben. Beide Angebote finden jedoch weiterhin am Standort der Diakonie in der Brüderstraße 7 in Höxter mit den bisherigen Mitarbeitenden statt. „Wir sind sehr dankbar, mit der Kirchengemeinde einen verlässlichen und engagierten Partner gefunden zu haben, der das Angebot in unserem Sinne weiterführt und wir weiterhin auf die ehrenamtlich Mitarbeitenden zählen können“, so die Geschäftsführerin Vanessa Kamphemann. Pfarrer Tim Wendorff und der Vorsitzende des Presbyteriums Reinhard Großkopf unterstrichen die Notwendigkeit der Angebote „Wir möchten sowohl den Mittagstisch als auch die Schulmaterialienkammer gemeinsam mit den bisherigen ehrenamtlich Mitarbeitenden nicht nur fortsetzen, sondern es im Geist der Offenheit und Nächstenliebe weiterentwickeln. Unsere Gemeinde soll ein Ort bleiben, an dem jede und jeder willkommen ist“ Der nächste Mittagstisch findet am 19.Mai um 12.00 Uhr statt. Alle bisherigen und neuen Gäste sind herzlich eingeladen! Mit der Übergabe bleibt ein wichtiges soziales Angebot für die Menschen in Höxter bestehen-getragen von dem gemeinsamen Wunsch, Nähe, Hilfen und Gemeinschaft zu schaffen. Die Diakonie Paderborn Höxter e.V. wird als Wohlfahrtsverband auch weiterhin im Kreis Höxter mit einigen Angeboten vertreten sein. „Am Standort Höxter können wir weiterhin die Schuldnerberatung und die Flüchtlingsberatung anbieten. Aufgrund hoher Eigenanteile und fehlender Zuschüsse sind wir jedoch gezwungen massiv einzusparen und uns zu reduzieren, so die Geschäftsführerin der Diakonie Vanessa Kamphemann. Und ergänzend: “Das Angebot der Familien-und Lebensberatung konnten wir daher leider nicht mehr aufrecht erhalten.“. Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten für den Mittagstisch  und der Schulmaterialienkammer  zur Terminvereinbarung sind der Homepage der Diakonie zu entnehmen.  

Berufsorientierung in der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.

Erwachsenenberatung bietet Sprechstunde zu Wiedereinstieg, beruflicher Orientierung und Weiterbildung an Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit Paderborn steht allen Interessierten am Montag, den 02.06.2025, bei Fragen rund um die berufliche Neu- und Umorientierung in einer Sprechstunde zur Seite.Diese wird in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr bei der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.in der Friedrichstr. 15, 33102 Paderborn angeboten.Ganz gleich, ob es um Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, den Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf oder den Wunsch nach beruflicher Weiterbildung geht – das Team der Berufsberatung für Erwachsene bietet Unterstützung darin, die individuelle Berufswegeplanung zu gestalten und berät über entsprechende Möglichkeiten.Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Café Abdinghof lädt zum Miteinander ein

Ein Ort der Begegnung Die Evangelische Kirchengemeinde am Abdinghof und die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. laden herzlich ein in das Café Abdinghof – ein gemeinsamer Ort der Begegnung, der sich insbesondere an ältere Menschen richtet, aber allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht. Mit diesem Angebot setzen die Veranstalter ein Zeichen gegen Einsamkeit und für mehr Miteinander. In gemütlicher Atmosphäre können Besucher ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam Zeit verbringen. Jede und jeder ist willkommen – besonders Seniorinnen und Senioren. Kommen Sie vorbei, genießen Sie eine Tasse Kaffee und eine frisch gebackene Waffel und seien Sie Teil einer offenen, herzlichen Gemeinschaft. Öffnungszeiten:Jeden Montag bis Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr undjeden 1., 3., und 5., Donnerstag im Monat 14.00 bis 17.00 Uhr

Spendenaktion mit Bethe-Stiftung war ein voller Erfolg in Warburg!

Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft! Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. kann sich über eine überwältigende Spendenbereitschaft in Warburg freuen: Dank der Bürgerinnen und Bürger und der Bethe-Stiftung (Köln) kamen insgesamt Spenden in Höhe von 17.552,09 € zusammen.Die Spendenbereitschaft der Warburger Bürgerinnen und Bürger war groß, das lag unter anderem an der einmaligen Gelegenheit, mit der eigenen Spende eine zusätzliche Erhöhung des Betrages durch die Bethe-Stiftung zu erzielen um damit wichtige soziale Angebote wie den Mittagstisch und die Flüchtlingsberatung in Warburg weiterhin aufrechtzuerhalten. Eine kontinuierliche und professionelle Betreuung der Menschen, die auf diese Angebote angewiesen sind.Das Engagement der Stifter aus Köln hatte Bürgermeisterkandidat Caritasdirektor Dr. Christoph Humburg nach Warburg geholt, der in seinem beruflichen Kontext als Caritasdirektor erfolgreich mit Bethe als der größten reinen Sozialstiftung in Nordrhein-Westfalen zusammenarbeitet. „Die Resonanz auf die Spendenaktion hat uns tief beeindruckt“, betont Vanessa Kamphemann, Vorstand der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. „Es zeigt, wie stark der gesellschaftliche Zusammenhalt ist und wie wichtig den Menschen in unserer Region die Unterstützung Bedürftiger ist. Wir sind unendlich dankbar für diese Solidarität und das Vertrauen in unsere Arbeit.“ „Der Bethe-Stiftung ist es wichtig, dort aktiv zu werden und Strukturen zu stärken, wo bereits Engagement vorhanden ist“. So ist es erfreulich, dass die Diakonie in Warburg, nun von unserem Modell der Spendenverdopplungen profitiert und wir freuen uns, dass auch in Warburg die Menschen motiviert wurden so reichlich zu spenden. Wir freuen uns als Bethe-Stiftung dass wir nun auch in Ostwestfallen aktiv werden konnten, sagt Dr. Martin Hamburger (Vorsitzender der Bethe-Stiftung). Die Bethe-Stiftung hatte die Zusage zu Beginn der Aktion getroffen, einen Betrag bis zu max. 5.000 € zu spenden, wenn die gleiche Summe an Spenden aus der Bürgerschaft zusammenkommt. Dies wurde durch einen Spendenbetrag von 12.552,09 € weit übertroffen.„Die erfolgreiche Spendenaktion zeigt einmal mehr, dass soziale Projekte auf die Mithilfe der Gemeinschaft angewiesen sind – und dass diese Hilfe auch kommt, wenn sie gebraucht wird“, resümiert Vanessa Kamphemann. Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. dankt auch im Namen aller Betroffenen allen Spenderinnen und Spendern, der Bethe-Stiftung sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Die Diakonie freut sich über weitere Spenden. Hier bitte direkt online spenden

Trennungs- und Scheidungsberatung bei der Diakonie in Paderborn im Juni!

Beratungstermin für den 03. Juni vereinbarten In schwierigen Zeiten der Trennung oder Scheidung stehen wir Ihnen mit professioneller Beratung zur Seite. Wir bieten in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Wolfgang Weigel Unterstützung und Klärung in rechtlichen und persönlichen Fragen rund um Trennung und Scheidung.Die Beratung umfasst eine rechtliche Orientierung zu Themen wie Sorgerecht, Unterhalt, Vermögensaufteilung und der gesamten rechtlichen Abwicklung der Trennung oder Scheidung. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Mai einen Termin bei uns in der Friedrichstraße 15 in 33102 Paderborn zu vereinbaren und erhalten Sie kompetente Unterstützung in einer vertrauensvollen Umgebung.Termin vereinbaren unter info1@diakonie-pbhx.de oder 05251 540 18 40

Team Diakonie beim Osterlauf dabei!

Kirche wo anders...

Osterlauf 2025 in Paderborn! Mit viel Freude und Teamgeist hat das Team der Diakonie am diesjährigen Osterlauf teilgenommen. Gemeinsam aktiv sein, sich bewegen und dabei ein Zeichen für Gemeinschaft setzen – das war unser Ziel. Danke an alle, die mitgelaufen sind oder uns unterstützt haben!

Plauderzeit am Karfreitag erfolgreich gestartet

Nächster Termin am 7. Mai 2025 Mit viel Herzlichkeit und ersten interessierten Besucher*innen ist die Plauderzeit (das Friedhofs Café) am Karfreitag in die neue Runde gestartet. Sowohl bekannte Gesichter als auch neue Gäste fanden den Weg zu unserer gemütlichen Gesprächsrunde. Eine Besucherin erzählte: „Ich habe mich sehr gefreut, als ich in der Zeitung gelesen habe, dass die Plauderzeit wieder stattfindet. Ich bin allein und habe so wieder regelmäßig Gesellschaft.“ Ein anderer Teilnehmer teilte seine Erfahrung: „Meine Frau ist vor einiger Zeit verstorben. Meine Familie meinte, ich sollte hier mal hingehen… Es ist schön, hier mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.“Die nächste Plauderzeit findet am 7. Mai von 14.00 bis 17.00 Uhr statt – alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, zu plaudern und Gemeinschaft zu erleben. Das Friedhofs Café Plauderzeit findet auf dem Waldfriedhof Schloß Neuhaus statt.

19. April 2025: Tag der Bahnhofsmission Paderborn

Zeit spenden, Hoffnung stiften. Engagieren für die Bahnhofsmission. 7200 ehrenamtliche Stunden pro Jahr. Diese wertvollen Zeitspenden engagierter Bürgerinnen und Bürger in der Bahnhofsmission Paderborn wollen wir feiern. Paderborn Die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmissionen helfen ohne Wenn und Aber. „Hier wird man als Mensch behandelt. Ob arm oder reich, egal welcher Herkunft oder welchen Alters“, lobt ein Gast auf die Frage, was er an der ehrenamtlichen Arbeit in der Bahnhofsmission schätzt. Ein anderer Gast ist froh über die Bahnhofsmission, „weil sie da ist … und was soll man sonst machen, wenn man außer dem Leben nichts hat“. Für diese beiden – und viele weitere tägliche Besucher – schaffen die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmissionen Paderborn einen Ort der Hoffnung. Wie? Durch zahllose Gespräche über finanzielle Not oder persönliche Probleme, Suche nach kurzfristigen Übernachtungsmöglichkeiten, Hilfe beim Umgang mit Behörden, Ein-, Aus- und Umsteigehilfen für Reisende oder ganz einfach mit heißem Tee oder Kaffee und ein belegtes Brötchen (oder auch zwei) und zweimal in der Woche montags und mittwochs ein warmes Mittagessen. Die Bahnhofsmission ist nicht nur Anlaufstelle für Reisende. Sie ist vor allem auch Hoffnungsstifter für sozial benachteiligte Menschen. In diesem Jahr lautet deshalb das Motto des Tages der Bahnhofsmission: „Zeit spenden, Hoffnung stiften. Engagieren für die Bahnhofs-mission“. Dazu Felicitas Kniesburges, Leiterin der Bahnhofsmission in Paderborn: „Die Zahl unserer Gäste, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind, ist ungebrochen steigend hoch. An manchen Tagen kommen 200 Menschen, das sind 4mal so viele Gäste wie vor Corona. Und die Bahnhofsmission ist in den Krisen dieser Zeit oftmals die erste Anlaufstelle für sie. Ohne ehrenamtliches Engagement könnte diese Arbeit nicht geleistet werden.“ Und wie sehen es die Ehrenamtlichen selbst? „Ich gehe entspannter raus als rein“, meint zum Beispiel Ulrike Jeremias, „helfen zu können, gibt mir ein gutes Gefühl. Ich gehe nach meiner Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin mit einem zufriedenen Gefühl nach Hause. Mittler-weile bin ich acht Jahre hier und mein Mann ist jetzt auch mit dabei. Ich freue mich darüber, dass wir alle, so verschieden wir auch sind, zusammen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.“ 2025 fällt der bundesweite Tag der Bahnhofsmission auf den 19. April. Dazu lädt die Bahnhofsmission Mission Paderborn ein, ihr Angebot und die ehrenamtliche Arbeit am Gleis 1 persönlich kennenzulernen. Von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr freuen sich alle Beteiligten bei einer Waffel und einer Tasse Kaffee mit allen interessierten Paderborner Bürger*innen schöne Gespräche zu führen. Sie finden die Bahnhofsmission Paderborn am Hauptbahnhof Gleis 1. Die Bahnhofsmission in Paderborn ist ökumenisch und wird getragen von der Diakonie Paderborn

Geben Sie einen Suchbegriff ein.